Alarmübung für die Amberger Bereitschaften: MANV-Szenario in Hirschau erfolgreich gemeistert

Gestern war es so weit: Der krönende Abschluss einer dreiteiligen Modulausbildung für unsere Schnelleinsatzgruppe stand auf dem Programm! Um 8:40 Uhr wurden 17 unserer Einsatzkräfte zu einer MANV-Übung (Massenanfall von Verletzten) alarmiert, um das Gelernte unter realitätsnahen Bedingungen in die Praxis umzusetzen.

Übungsszenario und Zusammenarbeit

Schauplatz der Übung war das Firmengelände der Firma Conrad Electronic in Hirschau. Angenommen wurde eine fiktive Verpuffung in der Versandhalle, bei der zahlreiche hilflose Personen medizinisch versorgt werden mussten. Unsere Kolleg*innen von der BRK Bereitschaft Amberg 2 – SEG Betreuung kümmerten sich dabei professionell um die Betreuung der unverletzten Beteiligten.

Zur gezielten Übung der Kommunikation und Zusammenarbeit verschiedener Einheiten war auch der Fachdienst IuK (Information und Kommunikation) Amberg-Sulzbach als UGSanEL (Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung) vor Ort. Das reibungslose Zusammenspiel aller Beteiligten ist in solchen komplexen Lagen entscheidend für den Erfolg.

Erfolgreicher Abschluss und Lob für die Einsatzkräfte

Nach der Rettung von 12 Patient*innen und deren medizinischer Versorgung konnten wir die Übung erfolgreich abschließen. In der anschließenden Einsatzbesprechung betonte Bereitschaftsleiter Nicolas Stoffregen die hervorragende Zusammenarbeit und lobte die Einsatzkräfte für ihre großartige Leistung. Zum Abschluss sorgte die Verpflegungseinheit der Bereitschaft Amberg 2 für ein wohlverdientes gemeinsames Mittagessen, das den Tag gemütlich ausklingen ließ.

Dank an alle Beteiligten

Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten, insbesondere an die Mimen, die das Szenario so realistisch darstellten, und an unsere Einsatzkräfte für ihr unermüdliches Engagement! Solche Übungen sind unerlässlich, um unsere Helfer*innen bestmöglich auf den Ernstfall vorzubereiten und die Sicherheit in unserer Region zu gewährleisten.