Leitungskräfte der BRK-Bereitschaften in Amberg starten gemeinsam in neue Amtsperiode

Bewährte Führung, neue Impulse: BRK Amberg baut auf Erfahrung und stärkt die
Jugendarbeit

Bei den Bereitschaften des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) in Amberg beginnt ein neues Kapitel:
Mit vertrauten Gesichtern, frischen Ideen und einer gezielten Förderung der Nachwuchsarbeit gehen
die Bereitschaften Amberg 1 und Amberg 2 geschlossen in eine neue Amtszeit.

Nicolas Stoffregen wurde erneut zum Bereitschaftsleiter der BRK Bereitschaft Amberg 1 bestellt und
startet damit in seine zweite Amtsperiode. In der Bereitschaft Amberg 2 setzen Anita und Claus
Simon ihre langjährige und engagierte Arbeit fort – ein bewährtes Leitungsteam, das seit vielen
Jahren zuverlässig Verantwortung im Ehrenamt übernimmt.

Ein besonderes Merkmal der Amberger BRK-Struktur ist die enge und partnerschaftliche
Zusammenarbeit beider Bereitschaften. Diese Kooperation macht die Einheiten effizienter,
einsatzstärker und flexibler – sei es bei Sanitätsdiensten, in der humanitären Hilfe oder im
Katastrophenschutz. Gemeinsam stellen sie eine koordinierte und zuverlässige Unterstützung für die
Stadt Amberg sowie den Landkreis Amberg-Sulzbach sicher.

Nachwuchs im Fokus: Die Bereitschaftsjugend

Ein bedeutender Schritt für die Zukunftsfähigkeit der BRK-Bereitschaften ist die eigene
Bereitschaftsjugend in Amberg. Unter der Leitung von Hannah Reichhardt und Tobias Schneider
erhalten junge Menschen ab sofort eine feste Anlaufstelle innerhalb der Rotkreuzarbeit.


Ziel ist es, frühzeitig das Interesse an ehrenamtlichem Engagement zu fördern und Jugendliche
gezielt an Aufgaben wie Sanitätsdienst, Einsatzdienste und Katastrophenschutz heranzuführen.
„Mit der Bereitschaftsjugend legen wir heute das Fundament für die ehrenamtliche Arbeit von morgen.
Das Engagement unserer neuen Leitungskräfte ist ein starkes Zeichen“, betont Stoffregen.

Verstärktes Leitungsteam bringt neue Expertise

Verstärkung erhält das Leitungsteam der Bereitschaft Amberg 1 durch:

  • Ulrike Jakob und Franziska Rubenbauer als neue stellvertretende Bereitschaftsleiterinnen
  • Franziska Rubenbauer übernimmt zusätzlich die Funktion der KatastrophenschutzBeauftragten
  • Tim Kraus ist Fahrzeug- und Technikbeauftragter und sorgt für die Einsatzbereitschaft und
    Sicherheit des Fuhrparks

Mit diesen strukturellen und personellen Entwicklungen setzt das BRK Amberg auf bewährte
Führung, frischen Gestaltungswillen und eine nachhaltige Nachwuchsförderung – für eine starke und
zukunftsfähige Rotkreuzarbeit in Amberg und Umgebung.