Ehrenamtlich engagieren
Sie möchten sich sozial engagieren? Sie suchen eine verantwortungsvolle Tätigkeit? Sie möchten anderen Menschen in Notsituationen helfen?
Dann sind Sie bei uns richtig! Der vielfältige Aufgabenbereich unserer BRK Bereitschaften Amberg erfordert viele engagierte Helfer*innen. Wir suchen stets Verstärkung in unserem Team. Kommen Sie zu uns und engagieren sie sich im Sanitätsdienst, in unseren Einsatzeinheiten Behandlung, Transport, Betreuung und Verpflegung und unterstützen Sie das Ehrenamt. Wir bieten interessante Tätigkeiten und verantwortungsvolle Aufgaben in einer aufgeschlossenen und freundschaftlichen Gemeinschaft.
Ehrenamtlich tätig werden
Sie möchten in den BRK Bereitschaften Amberg ehrenamtlich tätig werden und uns unterstützen? Kein Problem. Mit dem nebenstehenden Formular können Sie uns eine Anfrage einsenden. Wir nehmen im Anschluss mit Ihnen Kontakt auf.
Bei uns erhalten Sie die Möglichkeit auf eine kostenfreie Qualifikation als Sanitäter*in, Rettungshelfer*in oder Rettungssanitäter*in. Die Ausbildungen finden in eigenen Lehrgängen in angenehmer Atmosphäre statt. Sie werden perfekt für Ihre Arbeit und Aufgaben vorbereitet und nicht ins kalte Wasser geworfen.
Wie verläuft die Ausbildung zur Einsatzkraft?
Unabhängig vom gewählten Tätigkeitsbereich müssen vor einer aktiven Tätigkeit Lehrgänge erfolgreich abgeschlossen werden. Hierzu zählen für die Helfergrundausbildung folgende:
- Rot-Kreuz Einführungsseminar
- Grundlehrgang Betreuung
- Sanitätsdienstausbildung
Auf diesen drei Grundbausteinen baut die gesamte Rot-Kreuz Arbeit auf. Nach erfolgreichem Abschluss der drei Grundausbildungen kann der aktive Dienst angetreten werden.
Ab welchem Alter ist eine Tätigkeit möglich?
Um eine ehrenamtliche Tätigkeit bei den Amberger BRK-Bereitschaften aufnehmen zu können, ist die Vollendung des 16. Lebensjahres erforderlich. Ein vorheriger Einstieg ist über die Bereitschaftsjugend möglich. Kontaktieren Sie uns gerne hierzu.