Wichtiger Schritt in der Helfergrundausbildung: Grundlehrgang Betreuungsdienst erfolgreich absolviert

Am vergangenen Wochenende haben sechs Einsatzkräfte der BRK Bereitschaft Amberg 1 einen weiteren wichtigen Baustein ihrer Ausbildung abgeschlossen: Sie nahmen erfolgreich am Grundlehrgang Betreuungsdienst teil. Dieser Lehrgang ist ein essenzieller Bestandteil der Helfergrundausbildung im Bayerischen Roten Kreuz und bereitet unsere Helfer*innen auf die Unterstützung von Menschen in Notsituationen vor.

Was der Grundlehrgang Betreuungsdienst vermittelt

Der Grundlehrgang Betreuungsdienst konzentriert sich auf grundlegende, aber entscheidende Themen. Die Einsatzkräfte lernen hier, wie man Menschen in Notsituationen adäquat betreut. Dazu gehören sowohl psychologische Aspekte der Notfallbetreuung als auch praktische Fertigkeiten wie die korrekte Registrierung von Verletzten und Betroffenen. Dieses Wissen ist unerlässlich, um in Großschadenslagen oder bei Evakuierungen eine strukturierte und menschliche Hilfe gewährleisten zu können.

Ein wichtiger Baustein der Helfergrundausbildung

Der Grundlehrgang Betreuungsdienst ist einer von drei grundlegenden Lehrgängen, die für die vollständige Helfergrundausbildung im Bayerischen Roten Kreuz notwendig sind. Durch diese umfassende Ausbildung sind unsere Mitglieder bestmöglich auf die vielfältigen Herausforderungen im Sanitäts- und Katastrophenschutzdienst vorbereitet. Die Teilnahme an solchen Lehrgängen zeigt das hohe Engagement und die Bereitschaft unserer Einsatzkräfte, sich kontinuierlich weiterzubilden und ihr Fachwissen zu vertiefen.

Fazit und Ausblick

Wir gratulieren unseren sechs Einsatzkräften herzlich zum erfolgreichen Abschluss dieses wichtigen Lehrgangs! Ihr Engagement stärkt nicht nur die BRK Bereitschaft Amberg 1, sondern trägt maßgeblich dazu bei, dass wir im Ernstfall schnell und professionell für die Bevölkerung da sein können. Wir sind stolz auf unsere Helfer*innen und freuen uns auf ihre zukünftigen Einsätze im Betreuungsdienst.