Wichtige Aufklärung: Assistenzhunde und ihre Bedeutung für den Rettungsdienst

Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte haben sich am vergangenen Bereitschaftsabend mit einem besonders wichtigen und sensiblen Thema auseinandergesetzt: Assistenzhunde und ihre Rolle im Kontext des Rettungsdienstes. Ein spannender und aufschlussreicher Abend, der das Verständnis für diese besonderen tierischen Helfer vertieft hat.

Einblick in die Welt der Assistenzhunde

Der Abend bot umfassende Informationen über die verschiedenen Arten von Assistenzhunden und den korrekten Umgang mit den Tieren im Einsatzgeschehen. Es wurde detailliert besprochen, wie die Mitnahme von Assistenzhunden im Rettungswagen (RTW) oder Krankentransportwagen (KTW) geregelt ist und welche Besonderheiten dabei zu beachten sind.

Ein besonderer Fokus lag auf den speziellen Fähigkeiten von Warnhunden, die bei Krankheit und Behinderung unterstützen. Diese Hunde sind oft darauf trainiert, auf bestimmte gesundheitliche Veränderungen bei ihren Halter*innen zu reagieren und somit im Notfall frühzeitig Alarm zu schlagen. Das Verständnis für diese lebenswichtigen Funktionen ist für unsere Einsatzkräfte von großer Bedeutung.

Ein herzliches Dankeschön an unsere Referentin

Ein großes Dankeschön geht an die Referentin Laura mit Hund für diesen spannenden und praxisnahen Einblick! Ihr Fachwissen und ihre persönlichen Erfahrungen haben den Abend zu einer wertvollen Fortbildung für alle Teilnehmer*innen gemacht.