Beiträge

SEG-Einsatz für die Amberger Bereitschaften bei Brand in Hiltersdorf

Am vergangenen Dienstag kam es in Hiltersdorf zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Mehrere Einheiten der Feuerwehren eilten zur Einsatzstelle, um die Flammen zu bekämpfen. Für unsere Einsatzkräfte der BRK Bereitschaft Amberg 1 bedeutete dies einen weiteren Einsatz im Rahmen der SEG Betreuung.

Schnelle Reaktion und professionelle Versorgung

Nachdem die Löscharbeiten länger andauerten, alarmierte der Einsatzleiter Rettungsdienst die SEG Betreuung. Binnen kürzester Zeit waren vier ehrenamtliche Helfer*innen zusammen mit der BRK Bereitschaft Amberg 2 – SEG Betreuung einsatzklar und auf dem Weg zur Einsatzstelle, um die Feuerwehrkräfte zu unterstützen.

Versorgung von über 145 Einsatzkräften

Insgesamt wurden rund 145 Einsatzkräfte mit Getränken und Essen versorgt. In solchen Situationen ist es entscheidend, dass die Helfer*innen der Feuerwehr ausreichend gestärkt werden, um ihre anstrengende Arbeit sicher und effektiv verrichten zu können.

Dank an die Nachbarschaft für die Unterstützung

Ein großer Dank gilt den umliegenden Nachbarn für ihre Mithilfe und die zur Verfügungstellung von ihren privaten Liegenschaften zur Errichtung einer Ausgabestelle. Diese Unterstützung aus der Bevölkerung ist ein wichtiger Beitrag zur erfolgreichen Bewältigung solcher Einsätze.

Fazit:

Der Brand in Hiltersdorf hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit der verschiedenen Hilfsorganisationen und die Unterstützung aus der Bevölkerung ist. Wir sind stolz auf unsere ehrenamtlichen Helfer*innen, die stets bereit sind, im Einsatz zu helfen und die Einsatzkräfte der Feuerwehr bestmöglich zu unterstützen.

Marathon an Einsätzen: Bereitschaften bei Vermisstensuche im Landkreis

Seit Freitagmorgen wird im Landkreis Amberg-Sulzbach eine Frau vermisst. Trotz großangelegter Suchaktionen blieben diese bislang leider erfolglos. Für unsere Einsatzkräfte der Bereitschaften Amberg bedeutete dies einen Marathon an Einsätzen, bei dem unsere ehrenamtlichen Helfer*innen unermüdlich im Einsatz waren.

Unermüdlicher Einsatz am Wochenende

Bereits am Freitag und Samstag waren wir mit einer SEG Transport im Einsatz. Zudem stellten wir ehrenamtliche Einsatzkräfte zur Unterstützung der Verpflegungseinheit sowie aktiv bei der Suche nach der vermissten Person. Unsere Helfer*innen waren stundenlang vor Ort, um die Suchmaßnahmen zu unterstützen und für die Versorgung der beteiligten Einsatzkräfte zu sorgen.

Auch unter der Woche im Dauereinsatz

Der Einsatz ging auch am vergangenen Mittwoch weiter. Ein Trupp unserer Helfer*innen war unterwegs, um die Wasserrettungskräfte, die Polizei, die Bergwacht, das THW und die Feuerwehr mit Verpflegung zu unterstützen. Diese umfangreiche Zusammenarbeit verschiedenster Organisationen zeigt, wie wichtig die Koordination und Versorgung bei solchen langwierigen und kräftezehrenden Einsätzen ist.

Unser Dank an alle Beteiligten

Die anhaltende Vermisstensuche fordert allen Beteiligten viel ab. Wir möchten uns herzlich bei allen Einsatzkräften der verschiedenen Organisationen für ihren unermüdlichen Einsatz bedanken. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Helfer*innen zusammenarbeiten, um in einer solchen Notlage zu unterstützen. Unser tiefstes Mitgefühl gilt der Familie der vermissten Person.

Fazit:

Die letzten Tage haben einmal mehr gezeigt, wie wichtig unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte sind und wie unverzichtbar die Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen bei Großlagen ist. Wir sind stolz auf das Engagement unserer Mitglieder, die stets bereit sind, ihre Freizeit für die Gemeinschaft einzusetzen.

Großeinsatz im Landkreis Amberg-Sulzbach: Bereitschaften unterstützen bei Waldbrand

Am heutigen Nachmittag kam es zwischen Köfering und Haag im Landkreis Amberg-Sulzbach zu einem Brandereignis, das schnell größere Dimensionen annahm. Ein in Flammen stehender Mähdrescher setzte aufgrund der trockenen Umgebung den angrenzenden Wald in Brand. Die BRK Bereitschaft Amberg 1 war schnell zur Stelle, um die eingesetzten Feuerwehrkräfte zu unterstützen.

Verpflegung und Betreuung bei anspruchsvollem Einsatz

Angesichts des schnell um sich greifenden Waldbrandes waren mehr als 150 Einsatzkräfte der Feuerwehren gefordert, die Flammen unter Kontrolle zu bringen. In solchen langwierigen und kräftezehrenden Einsätzen ist die Versorgung der Einsatzkräfte von entscheidender Bedeutung. Unsere BRK Bereitschaft Amberg 1 unterstützte die SEG Betreuung der BRK Bereitschaft Amberg 2 mit fünf Einsatzkräften, um die Frauen und Männer der Feuerwehren mit dringend benötigten Getränken und Snacks zu versorgen.

Einsatznachbereitung: Eine warme Mahlzeit für die Helfer*innen

Nachdem der Brand unter Kontrolle gebracht und die Löscharbeiten weit fortgeschritten waren, ging der Einsatz für uns weiter. Bei der Feuerwehr Ursensollen richteten wir eine Verpflegungsstelle ein, um den erschöpften Einsatzkräften nach getaner Arbeit eine warme Mahlzeit und die Möglichkeit zur Stärkung zu bieten. Diese Form der Unterstützung ist essenziell, um die Einsatzbereitschaft unserer Helfer*innen auch über längere Zeiträume aufrechtzuerhalten.

Dank an alle Beteiligten

Wir bedanken uns herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit mit allen Feuerwehren und insbesondere bei der Feuerwehr Ursensollen für die Bereitstellung der Örtlichkeiten. Nur gemeinsam können solche komplexen und fordernden Einsatzlagen erfolgreich bewältigt werden. Der heutige Einsatz war ein weiteres Beispiel für die starke Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Hilfsorganisationen im Landkreis Amberg-Sulzbach.