An diesem Bereitschaftsabend hieß es: Aufbauen eines Behandlungsplatzes der Kategorie „Rot“ für eine MANV-Lage (Massenansammlung von Verletzten).
Am Montag, den 20.03. trafen sich 13 Bereitschaftsmitglieder der BRK Bereitschaft Amberg 1 zu einer Großübung. Ausgangslage war eine Großschadenslage mit einer Vielzahl an Verletzten. Hierfür ist die Bereitschaft Amberg 1 im Katastrophenschutz mit einer SEG Behandlung stets zur Stelle. Dazu gehören ein GW-San 25 (Gerätewagen Sanitätsdienst 25) und ein MTW (Mannschaftstransportwagen).
Mit dem GW-San 25 lässt sich ein Behandlungsplatz für die Behandlung von 25 Verletzten, verschiedenster Kategorien, innerhalb einer Stunde einrichten. Für die Übung stand ebenfalls der Fachdienstleiter Sanitätsdienst Sebastian Schötz zur Stelle. Gemeinsam mit der Bereitschaftsleitung hatte er ein Auge über die Ausführung der Übung. Nach rund 2 Stunden war die Übung vorbei. Das Endergebnis, ein voll funktionsfähiger Behandlungsplatz der Kategorie „Rot“ konnte sich sehen lassen. Im Nachgang erfolgte Abbau und die Übung war erfolgreich beendet.
https://brk-amberg.de/wp-content/uploads/2023/03/WhatsApp-Image-2023-03-20-at-22.20.22.jpeg15362048adminhttps://brk-amberg.de/wp-content/uploads/2021/04/BER-AM-Headerlogo.pngadmin2023-03-20 21:51:372023-03-20 21:51:38Üben für den Ernstfall
Am Dienstag, den 08. November 2022 Empfang der bayerische Ministerpräsident, Dr. Markus Söder zahlreiche Ehrenamtliche aus der Oberpfalz. Auch die Bereitschaftsleitung der BRK Bereitschaften Amberg war hierzu eingeladen. Mit dieser Einladung überbrachte Söder Dank, Respekt und Anerkennung für die Vielzahl an Ehrenamtlichen in allen Organisationen. „Sie sind die Helden, die unser Land großartig machen“ so Ministerpräsident Söder.
Nach einer Ansprache folgte Kabarettist Wolfgang Krebs mit seinem Auftritt als Markus Söder und Edmund Stoiber. Im Anschluss an den offiziellen Teil gab es die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen mit dem Ministerpräsidenten und dem Wirtschaftsminister Albert Füracker, welcher ebenfalls an diesem Abend anwesend war.
v.l.n.r: stellv. Bereitschaftsleiter Leon Storch, bayerischer Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bereitschaftsleiter Nicolas Stoffregen
Zu erwähnen gilt das dieser Beitrag in keinerlei Zusammenhang mit der Partei CDU/CSU oder als Wahlkampfwerbung dargestellt wird. Das Rote Kreuz steht mit seinen 7 Grundsätzen unteranderem für Unparteilichkeit. Lediglich die Arbeit der ehrenamtlichen Einsatzkräfte wird hier dargestellt.
https://brk-amberg.de/wp-content/uploads/2022/11/IMG_2392-scaled-e1668154312201.jpg19202560Nicolas Stoffregenhttps://brk-amberg.de/wp-content/uploads/2021/04/BER-AM-Headerlogo.pngNicolas Stoffregen2022-11-11 09:13:132023-02-03 14:49:56Anerkennung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder
Am Samstag, den 27.08.2022 hatten die beiden Amberger BRK Bereitschaften allen Grund zu feiern. Die Bereitschaftsleitungen der Bereitschaft Amberg 1 und der Bereitschaft Amberg 2 luden alle Helfer*innen zu einem gemeinsamen Sommerfest ein. Das Fest stand unter dem Anlass der Danksagung für das entgegengebrachte Vertrauen und vor allem das hohe Maß an ehrenamtlichen Engagement.
Auch 3. Bürgermeister Franz Badura (Stadt Amberg) ließ es sich nicht nehmen, den ehrenamtlichen Einsatzkräften mit großem Dank für das außerordentliche Engagement zu danken. Überall sind wir zur Stelle, wenn Hilfe für Menschen an erster Stelle steht. So ließ er gemeinsam mit den Worten unseres Kreisgeschäftsführers Sebastian Schaller Revue passieren. Die Bereitschaften waren in Impfzentren und in eigenen Teststellen unterwegs um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Ebenso als die Flüchtlingswelle aufgrund des bewaffneten Konflikts aus der Ukraine in Amberg strandeten, standen die ehrenamtlichen Einsatzkräfte zur Stelle. Wieder einmal wurde bewiesen, das das Rote Kreuz ohne die Vielzahl an ehrenamtlichen Helfer*innen nicht auskommen würde.
Die Veranstaltung wurde außerdem genutzt, um vier neue Einsatzfahrzeuge durch den Diakon Peter Bublitz einzuweihen. Die Einsatzfahrzeuge wurden zum Teil aus eigenen Mitteln beschafft, welche das Resultat aus der Arbeit der ehrenamtlichen Einsatzkräfte ist. Im Anschluss erfolgte die offizielle Bestellung von Herrn Leon Storch zum Stellvertretenden Bereitschaftsleiter der BRK Bereitschaft Amberg 1. Durch sein außerordentliches, über das natürliche Maß hinaus eingebrachtes Engagement hat sich die Bereitschaftsleitung durch ihn weitere Unterstützung geholt.
Mit einem geselligen Abend, leckerem Essen von der BRK Bereitschaft Amberg 2 ließen die Bereitschaften den Abend ausklingen.
Fahrzeugweihe durch Diakon Peter BublitzBestellung zum stellvertretenden Bereitschaftsleiterdie neue Bereitschaftsleitung Amberg 1: v.l.n.r. Nina Heldmann, Ulrike Jakob, Nicolas Stoffregen, Leon Storchv.l.n.r.: Ber. AM2 – Anita Simon, Claus Simon, KGF Sebastian Schaller, Vorsitzender Gerd Geismann, 3. BGM Franz Badura, Diakon Peter Bublitz, stv. KBL Wolfgang Potsch, Ber. AM1 Nicolas Stoffregen
https://brk-amberg.de/wp-content/uploads/2022/09/IMG_1528-scaled.jpeg19202560Nicolas Stoffregenhttps://brk-amberg.de/wp-content/uploads/2021/04/BER-AM-Headerlogo.pngNicolas Stoffregen2022-09-02 10:11:082023-02-03 14:50:19Sommerfest der Amberger Bereitschaften
Das Amberger Bergfest 2022 geht nach einer zweijährigen Pause zu Ende. Auch in diesem Jahr sicherte die Amberger Bereitschaft 1 das Bergfest wieder sanitätswachdienstlich ab. Bereitschaftsleiter Nicolas Stoffregen zieht nach der Veranstaltung ein positives Abschlussfazit. Rund 480 Dienststunden wurden von über 35 aktiven Einsatzkräften abgeleistet, um bei akuten Notfällen für Festbesucher und -betreiber bereit zu stehen. Mit 5 leichten Kreislauf-Erkrankungen aufgrund des warmen Wetters und keinem alkoholbedingten Notfalls war die Bergfestwoche dieses Jahr insgesamt sehr ruhig.
Die BRK Bereitschaft Amberg 1 bedankt sich bei allen Einsatzkräften für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Ebenso möchten wir dem Pfarramt St. Martin für die Organisation und Beauftragung danken.
https://brk-amberg.de/wp-content/uploads/2022/07/Sanitätswachdienst_Bergfest.jpeg12631906Nicolas Stoffregenhttps://brk-amberg.de/wp-content/uploads/2021/04/BER-AM-Headerlogo.pngNicolas Stoffregen2022-07-04 09:22:202023-02-03 14:50:38Der Berg ruft! Sanitätswachdienst auf dem Amberger Bergfest
Vom 26. bis 28. Juni 2022 fand auf Schloss Elmau der G7 Gipfel statt. Die Spitzen der führenden Nationen, unteranderem der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz und der amerikanische Präsident Joe Biden kamen hier zusammen für persönliche Gespräche.
Um die sicherheitsrelevanten Aspekte dieser großen Veranstaltung zu erfüllen, waren das Bayerische Rote Kreuz gemeinsam mit den Maltesern sowie den Johannitern gemeinsam im Einsatz. Vorwiegend waren unsere entsandten Einsatzkräfte in Vorhaltung, um bei Demonstrationen, Aufruhen oder medizinischen Notfällen im Einsatzgebiet tätig zu werden.
https://brk-amberg.de/wp-content/uploads/2022/06/WhatsApp-Image-2022-06-28-at-20.51.50.jpeg12001600Nicolas Stoffregenhttps://brk-amberg.de/wp-content/uploads/2021/04/BER-AM-Headerlogo.pngNicolas Stoffregen2022-06-29 12:26:252023-02-03 14:50:52Kontingenteinsatz: G7 Gipfel in Elmau
Am vergangenen Wochenende feierten zehntausende Menschen in der Amberger Altstadt das Altstadtfest. Wie bereits in den vergangenen Jahren zuvor wurde von der Bereitschaft Amberg 1 ein zentraler Sanitätsdienst-Stützpunkt auf dem Hallplatz vor der Tourist-Info eingerichtet. Zusätzlich wurde aufgrund des weitläufigen Einsatzgebietes ein weiterer Stützpunkt in der Einkaufspassage des Schuhgeschäfts „Schuh Wild“ eingerichtet. An beiden Festtagen waren wir jeweils mit 12 Einsatzkräften vor Ort, um im Notfall für Feiernde und Bewohner der Altstadt professionelle Erste Hilfe zu leisten.
Für unsere Einsatzkräfte gab es einen akuten Herzinfarkt sowie glücklicherweise nur einen alkoholbedingten Notfall zu versorgen, welche ein Transport in das Amberger Klinikum unerlässlich machten. Mit gerade einmal sechs Versorgungen, meistens noch zusätzliche Kreislaufbeschwerden aufgrund der extremen Hitze lässt sich erfreulicherweise von einem ruhigen Sanitätswachdienst sprechen. Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte waren jedoch für alle Notfälle gerüstet.
Wir möchten uns bei den Veranstaltern des Amberger Congress Marketing (ACM) bedanken. Ebenso gilt ein großer Dank an den Geschäftsinhaber des Schuhfachgeschäfts „Schuh Wild“.
Am 21.05.2022 fand auf dem Amberger Dultplatz erstmalig ein „Mallorca Sommer Festival“ statt. Mallorca-Stars wie Ikke Hüftgold, DJ Robin, Ingo ohne Flamingo oder aber auch der Newcomer Julian Sommer sorgten mit ihrer Musik für ausgelassene Feierstimmung. Das Festival lockte in etwa 2.500 Besucher*innen zum größten Mallorcafestival der Oberpfalz.
Die BRK Bereitschaft Amberg 1 hat bei dieser Veranstaltung die sanitätswachdienstliche Absicherung der Besucher*innen und Künstler*innen übernommen. Ab 13:00 Uhr waren wir mit 12 Einsatzkräften vor Ort. Ab den Abendstunden gab es für unsere Einsatzkräfte reichlich zu tun. Bis 23:00 Uhr wurden insgesamt 19 Festivalgäste sanitätsdienstlich versorgt. Hauptsächlich mussten Besucher*innen mit alkoholbedingten Notfällen und zahlreiche Schnittverletzungen versorgt werden. Bei 5 Personen war ein Transport in das Amberger Klinikum zur weiteren Behandlung erforderlich.
Aufgrund der Lage des Festivals konnten wir die Dult-Sanitätswachstation strategisch in das Festival und den Großeinsatz einbinden. In der Sanitätswachstation wurde für das Festival ein Behandlungszentrum mit zwei Behandlungsplätzen eingerichtet. Auf dem Festivalgelände stationierten wir uns mit einem Sanitätsstützpunkt.
An dieser Stelle möchten wir uns beim Veranstalter für die Beauftragung und die gute Zusammenarbeit bedanken. Ebenfalls möchten wir uns bei Frau Carmen Eckert vom Amberger Congress Marketing für das bereitstellen der Räumlichkeiten bedanken. Natürlich ebenfalls ein ganz großes herzliches Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helfer*innen, die sich die Zeit genommen haben, anstatt selbst zu feiern für Andere da zu sein.
https://brk-amberg.de/wp-content/uploads/2022/05/IMG_0247-scaled.jpg19202560Nicolas Stoffregenhttps://brk-amberg.de/wp-content/uploads/2021/04/BER-AM-Headerlogo.pngNicolas Stoffregen2022-05-23 07:53:332023-02-03 14:51:26Sanitätsdienst-Großeinsatz: Mallorca Sommer Festival
In Amberg fand am 15. und 16.05.2022 der erste Oberpfalztag statt. Die Veranstaltung feierte ihre Premiere in Amberg auf dem OTH-Gelände und in der Altstadt. Mehrere Tausend Besucher*innen strömten auf das Campusgelände und die Innenstadt um die facettenreiche Region – die Oberpfalz – zu erleben. Mit Konzerten, Lesungen, Ausstellungen und Mitmachaktionen war das Wochenende gut gefüllt.
Die BRK Bereitschaft Amberg 1 sicherte die Veranstaltung an beiden Tagen sanitätsdienstlich ab. An zwei Standorten, einen in der Innenstadt auf dem Malteserplatz und einem auf dem OTH Campus, waren am Samstag und Sonntag insgesamt 10 Helfer*innen der Bereitschaft für über 115 Dienststunden im Einsatz. Erfreulicherweise gab es keine schwerwiegenden Notfälle und das eingreifen unserer Einsatzkräfte war nur für kleinere Blessuren notwendig.
Am Sonntag zum offiziellen Festakt empfing der Oberpfalztag hohen Besuch vom Bayerns Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und Heimat- und Wirtschaftsminister Albert Füracker. Auch der Bürgermeister Michael Cerny und der Landrat Richard Reisinger waren am Festakt vor Ort.
https://brk-amberg.de/wp-content/uploads/2022/05/IMG_0140-scaled.jpg19202560Nicolas Stoffregenhttps://brk-amberg.de/wp-content/uploads/2021/04/BER-AM-Headerlogo.pngNicolas Stoffregen2022-05-16 18:00:002023-02-03 14:51:43Sanitätswachdienst beim Oberpfalztag 2022
Am 23.12. kam es in den Abendstunden zu einer Massenkarambolage auf der Autobahn A6 bei Amberg. Glatteis hatte am Vorabend zu Weihnachten für viele Unfälle gesorgt. An der Unfallstelle wurden 8 Leichtverletzte Patienten versorgt und in umliegende Krankenhäuser verbracht.
Zum Einsatz kam die Bereitschaft Amberg 2 mit der SEG Betreuung. Die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Abschleppdienst sowie dem Winterdienst wurden mit warmen Getränken und Snacks versorgt. Ebenso wurden im Stau festsitzende Beteiligte durch uns versorgt.
https://brk-amberg.de/wp-content/uploads/2022/01/BereitschaftAmberg1.jpeg14401440Nicolas Stoffregenhttps://brk-amberg.de/wp-content/uploads/2021/04/BER-AM-Headerlogo.pngNicolas Stoffregen2021-12-24 08:55:002023-02-03 14:53:26Massenkarambolage auf der A6 – Einsatz für die Betreuungseinheit
Am Donnerstag, den 02. September waren unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte bei der CSU für einen Sanitätsdienst im Einsatz.
Bei der CSU Stadiontour 2021 im TV Stadion am Schanzl waren unsere Helfer für die medizinische Sicherheit der Besucher und bekannten Persönlichkeiten wie Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Staatsminister Albert Füracker, Markus Blume, Dorothee Bär und Alexander Dobrindt zuständig. Ein großes Polizeiaufkommen sorgte im Stadiongelände und im näheren Stadtgebiet für die notwendige Sicherheit um den Schutz der Persönlichkeiten zu gewähren.
Für uns kam es an diesem Abend glücklicherweise zu keinem Einsatz. Die gesamte Veranstaltung wurde mit einer RTW Besatzung sowie einen Notarzt Team abgesichert.
Zu erwähnen gilt das dieser Beitrag in keinerlei Zusammenhang mit dem aktuellen Wahlkampf zur Bundestagswahl steht. Das Rote Kreuz steht mit seinen 7 Grundsätzen unteranderem für Unparteilichkeit. Lediglich die Arbeit der ehrenamtlichen Einsatzkräfte wird hier dargestellt.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.