Am vergangenen Dienstag kam es in Hiltersdorf zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Mehrere Einheiten der Feuerwehren eilten zur Einsatzstelle, um die Flammen zu bekämpfen. Für unsere Einsatzkräfte der BRK Bereitschaft Amberg 1 bedeutete dies einen weiteren Einsatz im Rahmen der SEG Betreuung.
Schnelle Reaktion und professionelle Versorgung
Nachdem die Löscharbeiten länger andauerten, alarmierte der Einsatzleiter Rettungsdienst die SEG Betreuung. Binnen kürzester Zeit waren vier ehrenamtliche Helfer*innen zusammen mit der BRK Bereitschaft Amberg 2 – SEG Betreuung einsatzklar und auf dem Weg zur Einsatzstelle, um die Feuerwehrkräfte zu unterstützen.
Versorgung von über 145 Einsatzkräften
Insgesamt wurden rund 145 Einsatzkräfte mit Getränken und Essen versorgt. In solchen Situationen ist es entscheidend, dass die Helfer*innen der Feuerwehr ausreichend gestärkt werden, um ihre anstrengende Arbeit sicher und effektiv verrichten zu können.
Dank an die Nachbarschaft für die Unterstützung
Ein großer Dank gilt den umliegenden Nachbarn für ihre Mithilfe und die zur Verfügungstellung von ihren privaten Liegenschaften zur Errichtung einer Ausgabestelle. Diese Unterstützung aus der Bevölkerung ist ein wichtiger Beitrag zur erfolgreichen Bewältigung solcher Einsätze.
Fazit:
Der Brand in Hiltersdorf hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit der verschiedenen Hilfsorganisationen und die Unterstützung aus der Bevölkerung ist. Wir sind stolz auf unsere ehrenamtlichen Helfer*innen, die stets bereit sind, im Einsatz zu helfen und die Einsatzkräfte der Feuerwehr bestmöglich zu unterstützen.
https://brk-amberg.de/wp-content/uploads/2025/05/483486326_1050610160428562_2497697808468826802_n.jpg15362048Nicolas Stoffregenhttps://brk-amberg.de/wp-content/uploads/2025/05/BRK-Bereitschaften_Amberg.pngNicolas Stoffregen2023-12-20 18:00:002025-05-21 08:36:22SEG-Einsatz für die Amberger Bereitschaften bei Brand in Hiltersdorf
In festlichem Rahmen feierte die BRK Bereitschaft Amberg 1 gestern Abend ihre Jahreshauptversammlung und Weihnachtsfeier. Zahlreiche Mitglieder blickten gemeinsam auf ein ereignisreiches Jahr zurück, das von über 7.000 ehrenamtlich geleisteten Stunden und einer beachtlich positiven Bilanz geprägt war.
Ein Rückblick voller Stolz und Anerkennung
Der Abend bot die perfekte Gelegenheit, verdiente Mitglieder*innen für ihr außergewöhnliches Engagement zu würdigen. Vom Kreisvorsitzenden Gerd Geismann und der Kreisbereitschaftsleitung wurden Auszeichnungen verliehen und Zeitauszeichnungen für langjährige Treue mit Stolz überreicht. Es war ein bewegender Moment, die Hingabe und Beständigkeit unserer Helfer*innen zu sehen.
Bereitschaftsleiter Nicolas Stoffregen nutzte die festliche Atmosphäre, um den Abend als Anlass des Dankes gegenüber den Ehrenamtlichen zu würdigen. Stoffregen betonte in seiner Rede, dass die ehrenamtlichen Helfer*innen das Herz unserer Gemeinschaft sind und ihre unermüdliche Arbeit von unschätzbarem Wert ist. Ihre Leidenschaft und ihr Einsatz machen unsere Bereitschaft erst möglich.
Gemeinsam feiern und die Gemeinschaft stärken
Nach dem offiziellen Teil genossen alle gemeinsam eine große Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten. Der Abend setzte sich fort mit Musik, ansteckendem Tanz und dem einen oder anderen besonderen Erinnerungsfoto in der Fotobox – Momente, die den Dank und die Wertschätzung für unsere ehrenamtlichen Helfer*innen auf herzliche Weise unterstrichen. Es war ein Abend, der die starke Gemeinschaft und den Zusammenhalt innerhalb der Bereitschaft Amberg 1 spürbar machte.
Fazit:
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihrer Leidenschaft und ihrem Einsatz das vergangene Jahr so besonders gemacht haben. Euer unermüdliches Engagement ist die Basis unserer Arbeit und ein leuchtendes Beispiel für Hilfsbereitschaft. Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr voller gemeinsamer Erfolge und Einsätze!
https://brk-amberg.de/wp-content/uploads/2025/05/482252365_1050604990429079_1742987417476983871_n.jpg15362048Nicolas Stoffregenhttps://brk-amberg.de/wp-content/uploads/2025/05/BRK-Bereitschaften_Amberg.pngNicolas Stoffregen2023-12-17 09:00:002025-05-21 08:36:22Jahreshauptversammlung und Weihnachtsfeier: Ein Abend des Dankes und der Wertschätzung für unsere Ehrenamtlichen
Große Freude bei der BRK Bereitschaft Amberg 1: Nach vier intensiven Wochenenden voller medizinischem Wissen und einer abschließenden Prüfung stehen elf neue Sanitäter*innen bereit, unser Team als frisch geprüfte ehrenamtliche Helfer*innen zu verstärken. Ein toller Zuwachs, der uns optimistisch in die Zukunft blicken lässt!
Wissen und Praxis für den Dienst am Menschen
Die letzten Wochen waren intensiv, aber auch unglaublich lehrreich. Unsere neuen Mitglieder haben sich mit großem Engagement und viel Herzblut in die medizinische Materie eingearbeitet. Sie haben sich umfassendes Know-how angeeignet und wichtige praktische Fähigkeiten trainiert, die sie nun im Dienst für das Bayerische Rote Kreuz einsetzen können.
Amberg: Hier wächst das Ehrenamt!
Wir freuen uns riesig über die hohe Zahl an neuen Helfer*innen. Das bestärkt uns wieder einmal darin, dass die Bereitschaft in Amberg keine Nachwuchsschwierigkeiten hat. Es ist ein tolles Zeichen dafür, wie viele Menschen bereit sind, sich ehrenamtlich zu engagieren und ihre Zeit und Energie für die Gemeinschaft einzusetzen.
Mit ihrem neuen Wissen und praktischen Können sind unsere neuen Einsatzkräfte nun bereit, im Dienst des Bayerischen Roten Kreuzes aktiv zu werden. Sie werden uns bei Sanitätsdiensten, im Katastrophenschutz und bei vielen weiteren Aufgaben unterstützen.
Fazit:
Ein herzliches Willkommen an unsere elf neuen Sanitäter*innen! Wir sind stolz auf eure Leistung und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit. Ihr seid eine Bereicherung für unsere Bereitschaft und für Amberg!
https://brk-amberg.de/wp-content/uploads/2025/05/481901491_1046288284194083_7526450372869322700_n.jpg7321242Nicolas Stoffregenhttps://brk-amberg.de/wp-content/uploads/2025/05/BRK-Bereitschaften_Amberg.pngNicolas Stoffregen2023-11-19 18:00:002025-05-21 08:36:22Elf neue, engagierte Helfer*innen verstärken das Ehrenamt in Amberg!
Seit Freitagmorgen wird im Landkreis Amberg-Sulzbach eine Frau vermisst. Trotz großangelegter Suchaktionen blieben diese bislang leider erfolglos. Für unsere Einsatzkräfte der Bereitschaften Amberg bedeutete dies einen Marathon an Einsätzen, bei dem unsere ehrenamtlichen Helfer*innen unermüdlich im Einsatz waren.
Unermüdlicher Einsatz am Wochenende
Bereits am Freitag und Samstag waren wir mit einer SEG Transport im Einsatz. Zudem stellten wir ehrenamtliche Einsatzkräfte zur Unterstützung der Verpflegungseinheit sowie aktiv bei der Suche nach der vermissten Person. Unsere Helfer*innen waren stundenlang vor Ort, um die Suchmaßnahmen zu unterstützen und für die Versorgung der beteiligten Einsatzkräfte zu sorgen.
Auch unter der Woche im Dauereinsatz
Der Einsatz ging auch am vergangenen Mittwoch weiter. Ein Trupp unserer Helfer*innen war unterwegs, um die Wasserrettungskräfte, die Polizei, die Bergwacht, das THW und die Feuerwehr mit Verpflegung zu unterstützen. Diese umfangreiche Zusammenarbeit verschiedenster Organisationen zeigt, wie wichtig die Koordination und Versorgung bei solchen langwierigen und kräftezehrenden Einsätzen ist.
Unser Dank an alle Beteiligten
Die anhaltende Vermisstensuche fordert allen Beteiligten viel ab. Wir möchten uns herzlich bei allen Einsatzkräften der verschiedenen Organisationen für ihren unermüdlichen Einsatz bedanken. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Helfer*innen zusammenarbeiten, um in einer solchen Notlage zu unterstützen. Unser tiefstes Mitgefühl gilt der Familie der vermissten Person.
Fazit:
Die letzten Tage haben einmal mehr gezeigt, wie wichtig unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte sind und wie unverzichtbar die Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen bei Großlagen ist. Wir sind stolz auf das Engagement unserer Mitglieder, die stets bereit sind, ihre Freizeit für die Gemeinschaft einzusetzen.
https://brk-amberg.de/wp-content/uploads/2025/05/481702479_1042909777865267_5328207043262235472_n.jpg20481536Nicolas Stoffregenhttps://brk-amberg.de/wp-content/uploads/2025/05/BRK-Bereitschaften_Amberg.pngNicolas Stoffregen2023-09-28 19:00:002025-05-21 08:36:22Marathon an Einsätzen: Bereitschaften bei Vermisstensuche im Landkreis
Am heutigen Nachmittag kam es zwischen Köfering und Haag im Landkreis Amberg-Sulzbach zu einem Brandereignis, das schnell größere Dimensionen annahm. Ein in Flammen stehender Mähdrescher setzte aufgrund der trockenen Umgebung den angrenzenden Wald in Brand. Die BRK Bereitschaft Amberg 1 war schnell zur Stelle, um die eingesetzten Feuerwehrkräfte zu unterstützen.
Verpflegung und Betreuung bei anspruchsvollem Einsatz
Angesichts des schnell um sich greifenden Waldbrandes waren mehr als 150 Einsatzkräfte der Feuerwehren gefordert, die Flammen unter Kontrolle zu bringen. In solchen langwierigen und kräftezehrenden Einsätzen ist die Versorgung der Einsatzkräfte von entscheidender Bedeutung. Unsere BRK Bereitschaft Amberg 1 unterstützte die SEG Betreuung der BRK Bereitschaft Amberg 2 mit fünf Einsatzkräften, um die Frauen und Männer der Feuerwehren mit dringend benötigten Getränken und Snacks zu versorgen.
Einsatznachbereitung: Eine warme Mahlzeit für die Helfer*innen
Nachdem der Brand unter Kontrolle gebracht und die Löscharbeiten weit fortgeschritten waren, ging der Einsatz für uns weiter. Bei der Feuerwehr Ursensollen richteten wir eine Verpflegungsstelle ein, um den erschöpften Einsatzkräften nach getaner Arbeit eine warme Mahlzeit und die Möglichkeit zur Stärkung zu bieten. Diese Form der Unterstützung ist essenziell, um die Einsatzbereitschaft unserer Helfer*innen auch über längere Zeiträume aufrechtzuerhalten.
Dank an alle Beteiligten
Wir bedanken uns herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit mit allen Feuerwehren und insbesondere bei der Feuerwehr Ursensollen für die Bereitstellung der Örtlichkeiten. Nur gemeinsam können solche komplexen und fordernden Einsatzlagen erfolgreich bewältigt werden. Der heutige Einsatz war ein weiteres Beispiel für die starke Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Hilfsorganisationen im Landkreis Amberg-Sulzbach.
https://brk-amberg.de/wp-content/uploads/2025/05/480390255_1037501671739411_1936612476416554573_n.jpg20482048Nicolas Stoffregenhttps://brk-amberg.de/wp-content/uploads/2025/05/BRK-Bereitschaften_Amberg.pngNicolas Stoffregen2023-07-22 18:00:002025-05-21 08:36:22Großeinsatz im Landkreis Amberg-Sulzbach: Bereitschaften unterstützen bei Waldbrand
Ein großes Jubiläum wurde gefeiert: 75 Jahre Siemens in Amberg! Auf dem Dultplatz in Amberg kamen über 3.000 Mitarbeiter*innen zusammen, um diesen besonderen Anlass zu zelebrieren. Die BRK Bereitschaft Amberg 1 war natürlich vor Ort, um als Sanitätsdienst bei eventuellen medizinischen Notfällen schnell und professionell Hilfe zu leisten.
Unvergessliche Stimmung und unser Beitrag zur Sicherheit
Die Stimmung bei der Jubiläumsfeier war, wie zu erwarten, ausgelassen und unvergesslich. Das Programm wurde durch zahlreiche musikalische Acts, eine beeindruckende Schwarzlicht-Tanzgruppe und die bekannte Sandmalerin Natalya Netselya abgerundet. Während die Besucher*innen das vielfältige Programm genossen, sorgten unsere Einsatzkräfte diskret für die medizinische Absicherung.
Aus unserer Sicht verlief die Veranstaltung äußerst problemlos. Lediglich vier Patient*innen mussten versorgt werden, wobei alle im Anschluss auf dem Fest verbleiben konnten. Das spricht für einen gelungenen und sicheren Ablauf der Feierlichkeiten.
Herzlichen Glückwunsch und Dank für die Zusammenarbeit
Wir möchten an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich zu 75 Jahre Siemens Amberg gratulieren! Es war uns eine Ehre, Teil dieses großen Jubiläums zu sein. Gleichzeitig bedanken wir uns herzlich für die stets professionelle und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Solche Partnerschaften sind entscheidend, um Großveranstaltungen sicher und erfolgreich durchführen zu können.
Fazit:
Der Einsatz beim Siemens-Jubiläum war ein weiteres Beispiel für die Vielseitigkeit und das Engagement unserer ehrenamtlichen Helfer*innen. Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zur Sicherheit und zum Wohlbefinden der Gemeinschaft leisten zu können.
https://brk-amberg.de/wp-content/uploads/2025/05/480692082_1037377101751868_2105176913039863852_n.jpg10801080Nicolas Stoffregenhttps://brk-amberg.de/wp-content/uploads/2025/05/BRK-Bereitschaften_Amberg.pngNicolas Stoffregen2023-07-15 17:00:002025-05-21 08:36:22Medizinische Sicherheit beim Jubiläum: BRK Bereitschaft Amberg 1 bei 75 Jahre Siemens Amberg
Am vergangenen Mittwoch drehte sich in Ursensollen alles um Sport und Teamgeist: Der jährliche Firmenlauf lockte etwa 2000 Läufer*innen aus 105 verschiedenen Unternehmen an die Startlinie. Die BRK Bereitschaft Amberg 1 war natürlich auch dabei – und sorgte für die medizinische Sicherheit der Veranstaltung.
Präsenz und Professionalität: Unser Einsatz beim Firmenlauf
Um die Sicherheit der Teilnehmerinnen zu gewährleisten, war unsere BRK Bereitschaft Amberg 1 mit zwei Fahrradstreifen und zwei stationären Fahrzeugen vor Ort. Diese Kombination ermöglichte es uns, schnell und flexibel auf die Bedürfnisse der Läuferinnen zu reagieren und gleichzeitig eine umfassende Abdeckung der Strecke zu gewährleisten.
Zum Glück gab es für unsere Sanitätsdienst-Einsatzkräfte nicht viel zu tun! Es kam lediglich zu einer Hilfeleistung, die zur weiteren Behandlung in ein Klinikum transportiert werden musste. Das spricht für die gute Vorbereitung der Läufer*innen und die umsichtige Durchführung der Veranstaltung.
Dank für das Vertrauen und die Zusammenarbeit
Wir möchten uns herzlich bei der Firma Wechselszene für das entgegengebrachte Vertrauen und die stets positive Zusammenarbeit bedanken. Es ist uns eine Freude, solche regionalen Sportevents unterstützen zu dürfen und unseren Beitrag zur Sicherheit der Teilnehmer*innen zu leisten.
Fazit:
Der Firmenlauf in Ursensollen war erneut ein voller Erfolg, und wir freuen uns, dass wir mit unserer Präsenz einen reibungslosen Ablauf gewährleisten konnten. Wir sind stolz auf unsere Einsatzkräfte, die stets bereit sind, ihre Freizeit für die Gemeinschaft einzusetzen!
https://brk-amberg.de/wp-content/uploads/2025/05/480783939_1034806532008925_434834715245828984_n.jpg20482048Nicolas Stoffregenhttps://brk-amberg.de/wp-content/uploads/2025/05/BRK-Bereitschaften_Amberg.pngNicolas Stoffregen2023-07-09 17:00:002025-05-21 08:36:22Sicher ins Ziel: BRK Bereitschaft Amberg 1 beim Firmenlauf in Ursensollen
Am vergangenen Samstag war die BRK Bereitschaft Amberg 1 wieder im Einsatz: Gemeinsam mit Unterstützungskräften stellten wir den Sanitätsdienst beim Tag der Bundeswehr in der Schweppermannkaserne in Kümmersbruck sicher. Eine von bundesweit insgesamt zehn Veranstaltungen dieser Art, die ein großes Publikum anlocken.
Ein starkes Team für alle Fälle
Mit insgesamt 24 Einsatzkräften waren wir bestens aufgestellt, um den zahlreichen Besucherinnen bei Notfällen zur Seite zu stehen. Unser Team bestand aus **Helferinnen** der BRK Bereitschaft Amberg 1, unterstützt von engagierten Kolleg*innen der BRK Sulzbach-Rosenberg, dem Fachdienst IuK (Information und Kommunikation) Amberg-Sulzbach und den Sanitätseinheiten der Bundeswehr. Diese hervorragende Zusammenarbeit gewährleistete einen reibungslosen Ablauf und die optimale Versorgung der Besucher*innen.
Erfolgreicher Einsatz ohne größere Vorkommnisse
Dank der guten Koordination und der Professionalität aller Beteiligten verlief die Veranstaltung reibungslos und ohne besondere Vorkommnisse. Lediglich sieben Hilfeleistungen und ein Transport zur Weiterbehandlung in eine Klinik waren zu verzeichnen – ein Beweis für die umsichtige Planung und die schnelle Reaktionsfähigkeit unserer Einsatzkräfte.
Unser Dank gilt allen Beteiligten
Wir möchten uns bei allen eingesetzten Kräften für ihren engagierten Einsatz bedanken. Es war uns eine Ehre, Teil dieses wichtigen Tages zu sein und das Vertrauen der Bundeswehr zu erhalten. Solche Veranstaltungen unterstreichen die Bedeutung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Hilfsorganisationen und anderen Institutionen, um die Sicherheit bei Großveranstaltungen zu gewährleisten.
https://brk-amberg.de/wp-content/uploads/2025/05/475039450_603220105743138_2960291063941987882_n-1.jpg15362048Nicolas Stoffregenhttps://brk-amberg.de/wp-content/uploads/2025/05/BRK-Bereitschaften_Amberg.pngNicolas Stoffregen2023-06-22 17:00:002025-05-21 08:36:22Gemeinsam für die Sicherheit: BRK Bereitschaft Amberg 1 beim Tag der Bundeswehr in Kümmersbruck
Zum Glück nur eine Übung: Am vergangenen Wochenende fand in Amberg eine realitätsnahe Großübung statt, bei der ein Amoklauf an einer Schule simuliert wurde. Unter dem Stichwort „Lebensbedrohliche Einsatzlage“ trainierten rund 200 Einsatzkräfte der Polizei, des BRK und der Feuerwehr das Zusammenspiel in einer Extremsituation.
Das Szenario: Eine Ausnahmesituation für alle Beteiligten
Obwohl die Übung im Vorfeld angekündigt war, wussten die Einsatzkräfte vor Ort nicht, was sie genau erwartete. Als Übungsschauplatz diente die ehemalige Leopoldkaserne in Amberg, die sich als ideales Gelände erwies. Das Szenario: Ein Täter drang in ein Schulgebäude ein, legte Feuer und verletzte eine Vielzahl von Schüler*innen und Lehrkräften mit Schusswaffe und Messer.
Ein solches Szenario stellt eine enorme Herausforderung für alle Einsatzkräfte dar und ist nicht mit dem alltäglichen Einsatzgeschehen zu vergleichen. Im Fokus dieser Übung stand daher insbesondere die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Hilfsorganisationen in solch kritischen Ausnahmesituationen. Die Übung selbst fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit auf dem abgesperrten Areal statt, um das einsatztaktische Vorgehen der Polizei nicht preiszugeben. Aus diesem Grund verzichten wir in unserem Bericht bewusst auf Bilder der Polizeieinheiten und konzentrieren uns ausschließlich auf unsere eigenen Einsatzkräfte.
Koordination und Versorgung: Das BRK im Einsatz
Mit den ersten eingehenden Notrufen bei der Polizei wurden auch die ersten Einheiten des Rettungsdienstes zum Einsatzort entsandt. Die medizinische Einsatzleitung wurde durch die Sanitätseinsatzleitung (SanEL) übernommen, bestehend aus dem Organisatorischen Leiter (OrgL) Michael Honig und dem Leitenden Notarzt (LNA) Dr. Rainer Weiß. Unterstützt wurde die Einsatzleitung von der Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung (UG SanEL).
Nach und nach trafen weitere Einheiten am Übungsgelände ein, darunter auch die beiden Schnelleinsatzgruppen (SEG) Behandlung aus Amberg und Sulzbach-Rosenberg. Auf Anweisung der Einsatzleitung richtete die SEG Behandlung Amberg eine Patientenablage ein, in der die Verletzten erstversorgt, gesichtet und triagiert wurden. Die SEG Behandlung Sulzbach-Rosenberg baute parallel dazu einen Behandlungsplatz auf, wo die weitere Versorgung der Patient*innen bis zum Abtransport erfolgte.
Zusätzlich waren auch zahlreiche Helfer*innen des Fachdienstes PSNV (Psychosoziale Notfallversorgung) im Einsatz, die sich um die Betreuung der unverletzten Betroffenen kümmerten – ein wichtiger Aspekt in solchen belastenden Situationen.
Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden
Insgesamt nahmen von Seiten des BRK46 haupt- und ehrenamtliche Einsatzkräfte sowie drei Notärzt*innen an dieser Großübung teil. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Mitwirkenden, insbesondere den ehrenamtlichen Einsatzkräften aus den Bereitschaften Amberg 1, Auerbach, Neukirchen und Sulzbach-Rosenberg, sowie den Fachdiensten IuK (Information und Kommunikation) und PSNV für die hervorragende Unterstützung bei dieser komplexen Übung.
Fazit:
Diese Großübung hat eindrücklich gezeigt, wie wichtig eine reibungslose Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen allen beteiligten Organisationen in extremen Notlagen ist. Wir sind stolz auf das Engagement und die Professionalität unserer Einsatzkräfte, die stets bereit sind, sich solchen Herausforderungen zu stellen und für die Sicherheit und Versorgung der Bevölkerung zu sorgen.
https://brk-amberg.de/wp-content/uploads/2025/05/474560081_603220079076474_6089863101408336881_n.jpg15362048Nicolas Stoffregenhttps://brk-amberg.de/wp-content/uploads/2025/05/BRK-Bereitschaften_Amberg.pngNicolas Stoffregen2023-05-24 18:00:002025-05-21 08:36:22Großübung in Amberg: Zusammenspiel der Hilfsorganisationen bei simuliertem Amoklauf
Am vergangenen Wochenende haben sechs Einsatzkräfte der BRK Bereitschaft Amberg 1 einen weiteren wichtigen Baustein ihrer Ausbildung abgeschlossen: Sie nahmen erfolgreich am Grundlehrgang Betreuungsdienst teil. Dieser Lehrgang ist ein essenzieller Bestandteil der Helfergrundausbildung im Bayerischen Roten Kreuz und bereitet unsere Helfer*innen auf die Unterstützung von Menschen in Notsituationen vor.
Was der Grundlehrgang Betreuungsdienst vermittelt
Der Grundlehrgang Betreuungsdienst konzentriert sich auf grundlegende, aber entscheidende Themen. Die Einsatzkräfte lernen hier, wie man Menschen in Notsituationen adäquat betreut. Dazu gehören sowohl psychologische Aspekte der Notfallbetreuung als auch praktische Fertigkeiten wie die korrekte Registrierung von Verletzten und Betroffenen. Dieses Wissen ist unerlässlich, um in Großschadenslagen oder bei Evakuierungen eine strukturierte und menschliche Hilfe gewährleisten zu können.
Ein wichtiger Baustein der Helfergrundausbildung
Der Grundlehrgang Betreuungsdienst ist einer von drei grundlegenden Lehrgängen, die für die vollständige Helfergrundausbildung im Bayerischen Roten Kreuz notwendig sind. Durch diese umfassende Ausbildung sind unsere Mitglieder bestmöglich auf die vielfältigen Herausforderungen im Sanitäts- und Katastrophenschutzdienst vorbereitet. Die Teilnahme an solchen Lehrgängen zeigt das hohe Engagement und die Bereitschaft unserer Einsatzkräfte, sich kontinuierlich weiterzubilden und ihr Fachwissen zu vertiefen.
Fazit und Ausblick
Wir gratulieren unseren sechs Einsatzkräften herzlich zum erfolgreichen Abschluss dieses wichtigen Lehrgangs! Ihr Engagement stärkt nicht nur die BRK Bereitschaft Amberg 1, sondern trägt maßgeblich dazu bei, dass wir im Ernstfall schnell und professionell für die Bevölkerung da sein können. Wir sind stolz auf unsere Helfer*innen und freuen uns auf ihre zukünftigen Einsätze im Betreuungsdienst.
https://brk-amberg.de/wp-content/uploads/2025/05/IMG_5310.jpeg15362048Nicolas Stoffregenhttps://brk-amberg.de/wp-content/uploads/2025/05/BRK-Bereitschaften_Amberg.pngNicolas Stoffregen2023-04-16 16:00:002025-05-21 08:36:22Wichtiger Schritt in der Helfergrundausbildung: Grundlehrgang Betreuungsdienst erfolgreich absolviert